Die Straßensaison neigt sich ganz allmählich dem Ende, die Rennfahrer mit den Stollenreifen scharren schon mit den Hufen. Zeit, die letzten Wochen (und Monate…) noch einmal Revue passieren zu lassen.
Es ist bereits eine Weile her – trotzdem wollen wir auch unser vereinseigenes Rennen nicht in Vergessenheit geraten lassen: Am Pfingstsonntag fanden sich die Rennfahrerinnen und -fahrer von Norddeutschland im noch leicht verregneten Wettmar ein um wieder ausgiebig „Watt in Wettmar“ zu produzieren. Den Anfang machten nach dem Hobbyrennen die Frauenklassen: Es regnete zwar nicht – dafür sorgte eine ungünstig gestellte Bewässerungsanlage des angrenzenden Ackers für die nicht wirklich nötige, regelmäßige Dusche. Allen Widrigkeiten zum Trotz gelang es den Maxwatt-Fahrerinnen das Rennen zu kontrollieren und souverän nach Hause zu fahren. Es siegte Katharina Hinz im Solo, Teamkollegin Johanna Rasche wurde Dritte. Krankheitsgeschwächt fuhr Monika Hübler ihr erstes Saisonrennen ebenfalls kämpferisch zu Ende und sammelte wichtige Rennkilometer. Finja Wicke musste ihr Rennen leider durch Sturz aufgeben, es ist jedoch nichts schlimmeres passiert.
Auch in den Nachwuchsklassen gab es einiges zu feiern. So belegte Neele Köbe nach einem langen Sprint im U15-Rennen einen hervorragenden 3. Platz. Im U13-Rennen fuhr Tobias Naumann als 6. über den Zielstrich, Joris Töller konnte das Rennen der U11 gewinnen! Bei den Fahrern der Jugend U17 belegte Nils Bolton den 11. Rang, unsere beiden Junioren Jakob Fuchs und Silias Seifert wurden in der U19-Wertung im Rahmen des Amateurrennens 3. (Silias) und 6. (Jakob). Nach langer Verletzungspause im Amateurrennen ebenfalls wieder am Start: Falk Beuermann. Zusammen mit Thies Glenewinkel fuhr er ein wachsames Rennen in Erwartung eines langen Massensprints. Diese Erwartungen wurden nicht enttäuscht, Thies schaffte es als 2. sogar aufs Podium und Falk kam bei seinem ersten Saisonrennen auf einen ebenso guten 4. Platz. Im Rennen der Elite-Amateure schaute alles auf Tom Köbernik. Zu diesem Zeitpunkt schon bei 7 Podiumsplatzierungen, war klar dass er es auf einen Sprint durchaus ankommen lassen konnte. Und tatsächlich wurden alle Attacken des Rennens pariert und das Rennen endete im Sprint eines dezimierten Hauptfeldes., Bereits direkt nach der letzten Kurve rund 500 Meter vor dem Ziel ging es los, Tom Köbernik gegen Vereinskollegen Tom Luis Lehmeier. Die beiden lieferten sich ein packendes Duell Tom gegen Tom das von Tom Köbernik eindrucksvoll gewonnen wurde!

Bereits am nächsten Tag folgte das Traditionsrennen in Borsum bei Hildesheim. Bei ähnlich gemischtem, garnicht so sommerlichem Wetter wurde auf der 1,3 Kilometer langen Runde um die Punkte der Kriteriumswertungen gesprintet. Und auch hier waren wir wieder erfolgreich: Bei den Jüngsten gelang Benjamin Rebenstorff als 3. der Sprung auf das Podest. Nach Schrecksekunde und Sturz zeigte Joris Töller seinen Kampfgeist und konnte trotz allem noch den 4. Rang einfahren. In der U13 Klasse belegten Tobias Naumann und Maximilian Rebenstorff die Plätze 4 und 9 und in der U15 bestätigte Neele Köbe ihren Dritten Rang vom Vortag erneut mit demselben Podestplatz. Die Junioren fuhren wieder mit den Amateurfahrern zusammen, hier belegte Silias den 2. und Jakob den 7 Rang. Bei den Amateuren sprinteten Falk und Thies erneut um die Punkte, diesmal unterstützt von Borsum-Traditionsfahrer Maxi Winterberg. Falk konnte den 9. Platz einfahren, Thies wurde 12. und Maxi rollte als 24. über den Zielstrich. Im Rennen der Elite-Amateure versuchte das Team Maxwatt alles um der Sprintdominanz von Tom Köbernik zu entgehen. Doch auch die vielversprechenden Spitzengruppen konnten Tom am Ende nicht davon abhalten das Rennen nach Punkten zu gewinnen und so für perfektes Wochenende zu sorgen.
Ende Juni standen die Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren auf dem Programm. An einem der heißesten Tage des Jahres wurde es unseren Rennfahrerinnen und Rennfahrern ordentlich warm unter den aerodynamischen Zeitfahrhelmen. Doch Joris Töller hielt dies nicht davon ab, in der U11-Klasse seinen vierten Saisonsieg und somit den Landesmeistertitel einzufahren. Auf dem welligen und windanfälligen Kurs reichte es außerdem für drei 4. Plätze für Neele, Viktor und Benjamin, Tobias und Maximilian wurden in der U13-Klasse 5. und 9. und Philipp Ulke konnte in der Männerklasse den 6. Platz einfahren.
Bereits wenig später wurden auf dem Traditionskurs bei Osnabrück die besten Bergfahrerinnen und -fahrer aus Niedersachsen gekürt. Hier machte besonders Finja Wicke auf sich aufmerksam und fuhr nach einem starken Rennen den Vizetitel bei den Frauen der Klasse U23 ein. Ebenfalls Vizemeister wurden Noah Balgenorth (Männer U23) und Michael Zwick (Masters 4), Jürgen Maicher konnte hier mit einem 4. Platz ebenfalls überzeugen. Jan Warnecke fuhr in seinem ersten Lizenzrennen auf einen sehr beachtlichen 6. rang bei den U23-Fahrern, Philipp Ulke und Hendrik Eggers konnten in der Männerklasse auf die Plätze 11 und 13 fahren.
Eine Herausforderung der etwas anderen Art erwartete unsere Männerfahrer Falk Beuermann und Philipp Ulke Mitte Juli: Zusammen mit Maxwatt-Teamkollegen Tim Liebe und dem Hildesheimer David Gläsner bildeten sie ein Team für das 24-Stunden-Rennen von „Rad am Ring“ auf der Nordschleife. Im Rennen das Hendrik Eggers vor 3 Jahren als Solofahrer beeindruckend auf Platz 5 beendete ging es von Anfang an zur Sache. Ausgerechnet hatten die 4 sich nicht viel – Hauptsache Spaß und vielleicht eine Platzierung in den ersten 100 Teams. Nach den ersten vier Runden lag man jedoch auf Rang 12, der über Nacht trotz heftigen Hungerasts von Philipp gehalten werden konnte. Im Morgengrauen drehte das Team noch einmal auf, Falk fuhr konstante Rundenzeiten über das ganze Rennen und Philipp gewann die nachts verlorene Zeit mit starken Rundenzeiten zurück. So konnte man sich abschließend tatsächlich über Platz 10 von 911 Teams freuen!

Anfang August fand nach einjähriger Abstinenz im Rennkalender wieder der Racecup Laatzen auf dem ADAC-Gelände statt. Auch wenn es hier leider keine Rennen für die Nachwuchsklassen gab, wurden die Zuschauer mit einigen spektakulären und schnellen Rennen unterhalten. In der Amateurklasse wurde direkt von der ersten Runde an attackiert. Aaron Wehde versuchte es aussichtsreich direkt zum Rennbeginn, das entstandene Loch konnte jedoch vom Hauptfeld wieder geschlossen werden. Er versuchte es noch mehrere Male, allerdings wurde ihm die Favoritenrolle zum Verhängnis und man ließ ihn nicht aus den Augen. Das Gegenteil passierte Jan Warnecke: Noch recht frisch im Rennzirkus dabei, hatten ihn nur wenige Fahrer auf dem Schirm, sodass er sich wenige Runden vor dem Ziel absetzen konnte. Leider war schon ein Solist (aus Bayern!) enteilt, dennoch konnte Jan seinen Vorsprung auf das Hauptfeld verteidigen und landete auf einem hervorragenden 2. Rang! Im Rennen der Elite-Amateure ein gewohntes Bild: Alle versuchten einen Sprint mit Tom Köbernik zu verhindern. Doch alle Attacken und kleinen Spitzengruppen nutzten nichts, es kam zum gefürchteten Showdown in der letzten Runde. Lange Zeit sah es gut aus für die Fahrer von Team Maxwatt: Der Sprint wurde für Aaron Schulze lanciert, der als erster in die Anfahrt auf die letzte Kurve ging. Doch wie aus dem nichts kam Tom, schoss auf der Kurveninnenseite an der Graskante vorbei und gewann sein bereits 6. Rennen der Saison. Für die Maxwattfahrer blieben die Plätze 2, 3 und 4, sodass man sich trotz verlorenen Sprints über eine tolle Teamleistung freuen konnte. Tom liegt aktuell in der Männer-Rangliste von German Cycling auf einem spektakulären 14. Platz und steuert damit auf die beste Ranglistenplatzierung zu, die ein Männerfahrer unseres Vereins seit Bestehen dieser Rangliste im Jahre 2001 innehat.
Bahn-Ass Neele Köbe war in den vergangenen Wochen oft in ihrer Spezialdisziplin im Oval im Einsatz. So wurde sie bei verschiedenen Läufen des German Cycling Bahn-Nachwuchscups 6., 7. beziehungsweise 8. Anschließend gab es am vergangenen Wochenende noch den Bahn-Lehrgang, wo sie ebenfalls durch starke Leistungen überzeugen konnte.